top of page

2025

Harzer Bergtheater Thale

Sommerkonzerte 2025

Maschine_Bild-2_Dana-Barthel.jpg
01.11.2025  |  19:30 Uhr
Rotkäppchen Sektkellerei  |  Freyburg (Unstrut)
17.01.2026
Steintor Varieté  |  Halle ( Saale)
24.01.2026  |  20:00 Uhr
Johanniskirche  |  Magdeburg

Maschine intim

Lieder mit klassischen Saiten und Streichquintett

Seine erste Nummer Eins in den Radiohitparaden liegt 53 Jahre und sein allererstes Album 50 Jahre zurück. Seitdem ist eine Menge passiert. Dieter „Maschine“ Birr, von 1969 bis 2016 Kopf und Herz der Puhdys, blickt auf bald sechs Dekaden Erfolgsgeschichte zurück, in denen mehr als 22 Millionen Tonträger über die Verkaufsfläche gereicht, fast 5.000 Konzerte in 21 Ländern gespielt und an die 500 Songs geschrieben wurden. Viele davon sind zu echten Klassikern geworden, es sind Hits gleich mehrerer Generationen. Das Besondere: Auch die Auflösung der Kultband konnte der Popularität von Maschine nichts anhaben, nach wie vor sind seine Konzerte ausverkauft und seine Soloalben landeten alle im ersten Viertel der offiziellen Albumcharts, seine beiden letzten, „Große Herzen“ (2023) und „Mein Weg“ (2024), erreichten jeweils Platz 4.


Für den jahrzehntelangen Erfolg gibt es sicher etliche Gründe. Die Leidenschaft, das musikalische Handwerk, die Fähigkeit, unwiderstehliche Lieder zu komponieren und glaubwürdige Texte zu schreiben, die selten gewordene Authentizität und Nahbarkeit, das stetige Agieren mit dem Publikum auf Augenhöhe und viel mehr. Und ganz sicher auch, dass Maschine sich nie auf dem Erreichten ausruhte, die Komponente seines Schaffens immer wieder neu justierte und stets weitere Dinge ausprobierte, ohne dabei die Wurzeln zu leugnen. Das gilt auch weiterhin. Hätte wirklich jemand damit gerechnet, dass der charismatische Sänger und Musiker kürzertritt, nur weil er inzwischen 80 wurde und alles wunderbar läuft?

Und so schüttelt Maschine die nächste Überraschung aus dem Ärmel: Maschine tourt fortan auch mit einem Streichquintett. Wenn schon so viele seiner Lieder als Klassiker gelten, kann man sie ja auch mal klassisch darbieten. Im Ernst:  Viele seiner Songs – ob viele seiner Hits, ob persönliche Lieblingslieder – eignen sich hervorragend für ein Klassikgewand, sie überraschen in der Herangehensweise und einfalten in den Arrangements einen ganz besonderen Zauber. Einen Abend lang werden die Grenzen zwischen U- und E-Musik fließend sowie dem letzten Zweifler klar gemacht, welch ein  Zugewinn durch Geige, Cello, Bratsche und Kontrabass entstehen kann.

04.10.2025  |  19:30 Uhr
Lichthof der Rotkäppchen Erlebniswelt , Freyburg (Unstrut)

Münchener Freiheit

Ihre Musik löst eine besondere Anziehungskraft aus, deren Reiz bis heute ungebrochen ist und die Herzen mehrerer Generationen erobert - was sich vor allem während der Konzerte der Band beeindruckend zeigt. Bei ihren legendären Live-Konzerten dürfen Kult-Klassiker wie „Herz aus Glas“, „1000 x Du” oder natürlich „Ohne Dich (schlaf ich Heut Nacht nicht ein)" selbstverständlich nicht fehlen, aber auch neue Songs wie der Hit „Schwerelos" vom gleichnamigen aktuellen Album werden dem Publikum präsentiert.
 Im Sommer 2018 wurde die Single „Ich brenne Dich" veröffentlicht. Zum Valentinstag am 14.2.2020 erschien die neue Single „Immer wieder", die sich in den vorderen Plätzen der konservativen Charts etablierte. Zu Weihnachten 2020 veröffentlichte die Münchener Freiheit mit „Unterwegs" ein Live-Album, auf dem neben den großen Hits auch eine Auswahl der stärksten Live-Titel zu finden sind, die das Herz der Fans höherschlagen lassen. Am 9.9.22 veröffentlichte die Kult-Band den Midtempo-Titel „Komm mit mir", der in den Radiosendern großen Anklang fand.

10.08.2025  |  15:00 Uhr
Harzer Bergtheater Thale

Nicole: „Carpe Diem“-Tour

„Carpe Diem“ - ins Deutsche übertragen „Genieße jeden Tag“ - ist die Lebensleitlinie von Sängerin Nicole, die mit ihrer Band unter diesem Titel am 10. August,15 Uhr, im Bergtheater Thale aufspielt. Ihre neue CD „Carpe Diem“, das wohl persönlichste und reifste Album ihrer Karriere, entstand im Vorjahr, als sie zum 60. Geburtstag auf ihr Leben zurückblickte.

„Vielleicht hatte ich diese Einstellung unbewusst schon früher“, bekennt sie im Gespräch, „aber wirklich wichtig wurde mir das erst mit meiner schweren Erkrankung 2020“. Die Situation nach der Krebs-Diagnose beschreibt Nicole fast philosophisch. „Das Schicksal hat zwei Richtungen, in der Mitte ist nichts. Gott sei Dank wendete es sich bei mir zum Guten“, sagt die tiefgläubige Mutter zweier Töchter und zweifache Oma. „Inzwischen bin ich geheilt, genieße jeden Tag und konzentriere mich nur noch auf wirklich Wichtiges - Dinge, die vor allem mir guttun.“

Als Schülerin der 10. Klasse stürmte sie mit „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“ auf Platz zwei der deutschen Charts. Als Elftklässlerin, mit 17 Jahren, gewann sie 1982 mit „Ein bißchen Frieden“ erstmals für Deutschland den „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ - mittlerweile als „Eurovision Song Contest“ bezeichnet.
Auf einen Schlag war Nicole weltberühmt. Die Single zum Erfolg wurde binnen kurzer Zeit über fünf Millionen Mal verkauft, mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet. Der Teenager war ein gefragter Star. Höhen und Tiefen prägten ihr weiteres Leben. Ruhe findet die Sängerin in der Familie.

Im Bergtheater wird Nicole mit ihrer Band (Jens Carstens, Achim Meier, Mickey Meinert, Zoran Grujovski) einen Mix aus neuen Titeln und ihren Hits aus 44 Jahren präsentieren, wie „Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund“, „Papillon“, „Mit dir vielleicht“ und „Allein in Griechenland“. Übrigens: Jens Carstens, ihr Schlagzeuger und musikalischer Leiter, ist zuvor schon mit Heinz Rudolf Kunze, mit dem Nicole eine langjährige Freundschaft verbindet und der vier Texte zum letzten Album beitrug, bereits am 31. Juli im Bergtheater Thale.

Die Sängerin erhielt in ihrer Karriere elf „Goldene Stimmgabeln“, war 17 Mal Erste in der ZDF-Hitparade und gewann mehrfach die Goldene Europa.

Gregor Meyle & Band | Nicole: „Carpe Diem“-Tour | Münchener Freiheit | Maschine intim

Fotos: hotel Villa Westerberge

FotoS: Gregor Meyle, J. Seibert, tb, Marko Heiroth

Gregor Meyle & Band

„Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer.“ Kaum eine Textzeile beschreibt den Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Einstiegsworte zu seinem Song „Warum sich träumen lohnt“ vom inzwischen 7. Studiowerk mit dem Namen „Individualität“.

Der charmante Musiker mit Gitarre, Brille und Hut macht auch mit diesem Album wieder klar, er ist gekommen, um zu bleiben. Auch wenn seine Fans dieses Mal etwas länger warten mussten.
Im Sommer nimmt er die Songs vom brandneuen Album mit auf Tour.

Wenn Gregor Meyle und seine Band aus lauter „Champions League Musikern“ auf die Bühne treten, springt der Funke sofort über. Die Zuschauer spüren die echte Freude, mit der alle Musiker bei der Sache sind. Diese Begeisterung reißt alle im Publikum mit. Kein Wunder, denn sie spielen über zwei Stunden lang handgemachte Musik mit spürbarer Leidenschaft. Keine Specialeffekte nötig. Wer schon einmal dabei war, weiß, es gibt Optimus, gute Laune und echte Intimität, egal wie klein oder groß der Rahmen der Veranstaltung auch sein mag.

Wer einmal da war, kommt immer wieder denn: Keiner ist wie Gregor Meyle.

 

Viele kennen Gregor Meyle erst seit der ersten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, seine treue Fangemeinde hat er sich jedoch in hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf großen Open-Air-Bühnen erspielt. Außerdem schaffte er es als Drache bei „The Masked Singer“ in die Finalshow. Für seine Studioalben „New York-Stintino“ und „Meile für Meyle“ auf dem eigenen Label Meylemusic, bekommt er Gold-Awards. Mit „Meylensteine“ erhält er bei Vox eine eigene und erfolgreiche TV-Sendung und er hat inzwischen mehr als eine Viertelmillion begeisterte Konzertbesucher, einen Echo und einen Deutschen Fernsehpreis zu verbuchen. Es folgen ein weiteres eigenes Abendprogramm „Playlist of my Life“ und zuletzt führt er als Gastgeber gemeinsam mit Jeanette Biedermann durch die neue ARD-Show „Your Songs“, in der er bereits

Robbie Williams küssen durfte und  2023 dessen ehemaligen Bandmitglieder Take That sowie Ronan Keating begrüßte.

08.08.2025  |  20:00 Uhr
Harzer Bergtheater Thale
bottom of page