top of page

2025

Händel-Festspiele 2025

Dem Komponisten so nah

Händelfestspiele in Halle Saale Marktplatz
Silent Night Till Brönner
Silent Night Till Brönner
Silent Night Till Brönner
Silent Night Till Brönner
06.-15.06.2025
Halle Saale

 

Frischer Wind: Der junge Händel in Italien                            

Jedes Jahr feiern die Händel-Festspiele das meisterhafte Werk des Musikers und Komponisten. Die ersten Händel-Feste in Halle gab es bereits im 19. Jahrhundert. Das diesjährige Festspielmotto lenkt den Blick auf die vier Jahre, die Händel in Italien verbrachte. Vermutlich im Sommer oder Herbst 1706 war er von Hamburg aufgebrochen. Viel Zeit verbrachte er in Rom, wo er unter anderem Corelli, Lotti und die beiden Scarlatti kennenlernte.
Bei 66 Haupt- und Begleitveranstaltungen an 17 Aufführungsorten in und um Halle sind Internationale Stars der Barockmusik zu erleben wie etwa Julia Lezhneva, Max Emanuel Cencic, Anna Bonitatibus, Mahan Esfahani, Rey Chenez, Bruno de Sa, die italienischen Ensembles Modo Antiquo und Europa galante, das polnische {Oh! Orkiestra}, der estnische Philharmonic Chamber Choir zusammen mit dem dänischen Concerto Copenhagen oder Le Concert Spirituel aus Paris.

Der Händel-Preis der Stadt Halle wird in diesem Jahr an das Händelfestspielorchester Halle vergeben. Das Kuratorium der Stiftung Händel-Haus würdigt damit die jahrzehntelange, leidenschaftliche Interpretation von Händels Musik auf Originalinstrumenten.
Am 7. Juni findet der Familientag im Innenhof des Händel-Hauses statt. Beim Kinder-Singspiel „Händel ist zurück?“ am Donnerstag, dem 12. Juni, lassen die Festspiele in Kooperation mit dem Stadtsingechor in der Ulrichskirche einen zeitreisenden Händel auf die jungen Gäste treffen. Mit einer Zeitmaschine poltert Georg Friedrich Händel in die Probe für ein Händel-Kinderkonzert und sorgt für einige Verwirrung.

Nichts wird hier eins zu eins kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!

Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahekommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash sowie Stephan Ckoehler, David Seezen und Tobias Fuchs als das berüchtigte Begleittrio „The Tennessee Three".

jetzt buchen

FotoS: Thomas Ziegler

 ANZEIGE 

bottom of page