2025
100 Jahre Bauhaus Dessau
Feierlicher Jubiläumsauftakt

Bildautor: Stiftung Bauhaus Dessau, Heimann + Schwantes
05.09. - 07.09.2025
Bauhausgebäude Bauhaus Museum Dessau
Tierpark Dessau
Kornhaus
Triennale der Moderne
26.9.2025, 17 Uhr, Bauhaus Museum Dessau
Im Rahmen der Triennale der Moderne präsentieren wir zwei Jubiläumsprojekte: „Unsichtbares Bauhaus Dessau“ und, in Kooperation mit dem Stadtarchiv Dessau-Roßlau, „1925 – Das Bauhaus kommt nach Dessau“.
Eröffnung „Bakelit | Glasur | Farbe“
4.12.2025, 18 Uhr, Bauhaus Museum Dessau
Im Bauhaus Museum Dessau werden ausgewählte Stücke gezeigt, die die Stiftung seit der Eröffnung des Museums 2019 erhielt. Begleitend zur Ausstellung finden in der Veranstaltungsreihe Aus der Vitrine öffentliche Gespräche und Vorträge mit Wissenschaftler* innen und den Schenkenden statt.
Eröffnung der Jubiläumsausstellungen
28.3.2025, 11 Uhr, Bauhausgebäude
Feierliche Eröffnung der Jubiläumsausstellungen „Glas | Beton | Metall“ im Bauhausgebäude und „Algen | Schutt | CO2“ im ehemaligen Kaufhaus Zeeck. Außerdem werden die verschiedene Präsentationen im Stadtraum eröffnet.
Bauhausgebäude Bauhaus Museum Dessau, Tierpark Dessau, Kornhaus
Vor 100 Jahren zog das Bauhaus nach Dessau. Ab September 2025 feiert die Stiftung Bauhaus Dessau zusammen mit zahlreichen Partner das Jubiläum mit Ausstellungen, künstlerischem Programm, Konferenzen und Festen. Unter dem Titel An die Substanz stehen Materialien der Moderne und Gegenwart im Fokus von zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen im Bauhaus Museum Dessau, im historischen Werkstattflügel und an verschiedenen Orten in der Stadt.
Das öffentliche Rahmenprogramm des Jubiläumsauftakts von An die Substanz. Bauhaus Dessau 100 beginnt am Freitag, dem 5. September, im Bauhausgebäude.
Zum feierlichen Auftakt übersetzen international tätige Künstler die historischen Materialtänze von Oskar Schlemmer, die mit dem performativen Potenzial von Werkstoffen experimentierten, in die Gegenwart. Am Samstag und Sonntag feiern wir das Bauhaus-Jubiläum im Dessauer Stadtraum.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten am Samstag werden in den Tierpark Dessau verlegt, wo die Stiftung Bauhaus Dessau und das Anhaltische Theater gemeinsam feiern. Das Abendprogramm beginnt mit einem Konzert des Anhaltischen Theaters Dessau und wird mit einem bunten Bauhaus-Programm am Kornhaus fortgesetzt.
Ein Highlight des Wochenendes sind die Konzerte der Reihe Pop Around @ Bauhaus von zdf/3sat. Am Samstag und Sonntag finden insgesamt vier Konzerte mit internationalen Künstlern statt, im intimen Rahmen des Bauhaus Museums Dessau. Am Samstag, den 6. September werden die Konzerte live ins Fernsehen übertragen. Erweitert wird der große Jubiläumsauftakt mit verschiedenen Vermittlungsangeboten, darunter Kurzführungen zu den Materialien des Bauhauses und kreative Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren.
Das öffentliche Rahmenprogramm des Jubiläumsauftakts von An die Substanz. Bauhaus Dessau 100 beginnt am Freitag, dem 5.9.2025 im Bauhausgebäude.
Zum feierlichen Auftakt übersetzen international tätige Künstler*innen die historischen Materialtänze von Oskar Schlemmer, die mit dem performativen Potenzial von Werkstoffen experimentierten, in die Gegenwart.
Am Samstag und Sonntag feiern wir das Bauhaus-Jubiläum im Dessauer Stadtraum.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten am Samstag werden in den Tierpark Dessau verlegt, wo die Stiftung Bauhaus Dessau und das Anhaltische Theater gemeinsam feiern. Das Abendprogramm beginnt mit einem Konzert des Anhaltischen Theaters Dessau.
Freuen Sie sich außerdem am Sonntag auf ein buntes Bauhaus-Programm am Kornhaus.
Ein Highlight des Wochenendes sind die Konzerte der Reihe Pop Around @ Bauhaus von zdf/3sat. Am Samstag und Sonntag finden insgesamt vier Konzerte mit internationalen Künstler*innen statt, im intimen Rahmen des Bauhaus Museums Dessau. Am Samstag, den 6. September werden die Konzerte live ins Fernsehen übertragen.
Erweitert wird der große Jubiläumsauftakt mit verschiedenen Vermittlungsangeboten, darunter Kurzführungen zu den Materialien des Bauhauses und kreative Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren.